Gewässerrandstreifen - mindestens 10 Meter!
Diese Schutzzonen dienen als Puffer zwischen Ackerflächen und Flüssen.
Gewässerrandstreifen - mindestens 10 Meter!
Diese Schutzzonen dienen als Puffer zwischen Ackerflächen und Flüssen.
Seit 40 Jahren engagieren wir uns für das Leben am und im Wasser. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für den Schutz unserer Gewässer ein. So können Trinkwasservorräte vor Belastungen geschützt sowie Artenvielfalt und Lebensräume erhalten werden.
Auen sind wertvolle Lebensräume bedrohter Arten. Der Bitterling beispielsweise braucht flache, stehende oder langsam fließende Gewässer mit Pflanzenwuchs. Der schöne kleine Karpfen war noch im 19. Jahrhundert massenhaft vertreten - doch die Vernichtung seines Lebensraumes führte dazu, dass er fast ausstarb.
In der Vergangenheit wurden viele Flüsse in Deutschland verändert und den menschlichen Bedürfnissen angepasst. Sie wurden begradigt,vertieft - Uferbepflanzung wurde entfernt. Durch diese "Korrekturen" sind Biotope zerstört und Wasser verschmutzt worden. Viele Tier- und Pflanzenarten haben Lebensräume verloren.
Sie haben gerne Kontakt mit Menschen und möchten sich für den Umweltschutz engagieren? Dann helfen Sie doch an unseren Infoständen am Labormobil mit. Auch als Vorruheständler z.B. im Rahmen des "Engagierten Ruhestandes" der Telekom sind Sie in unserem Team herzlich willkommen!
Mit einer Welslänge Abstand und einem ausgeklügelten Hygienekonzept konnten wir die Informationsstände für alle sicher durchführen. Auch dieses Jahr war das Interesse wieder sehr groß. Viele Bürger interessierten sich für die Qualität des Grundwassers und brachten uns Ihre Wasserproben.
|
|