Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Umweltschutzorganisation. Seit 40 Jahren engagieren wir uns für das Leben im und am Wasser. Durch zahlreiche Verschmutzungen und der Verlust von vielen Flachwasserzonen wurde zahlreichen Fischen, Insekten und anderen Lebewesen der Lebensraum genommen. Wir decken diese Missstände auf und verlangen von den Politikern ein schnelles Handeln. Der VSR-Gewässerschutz setzt sich auch für Gewässerrandstreifen ein, die eine Pufferzone zu den Ackerflächen darstellen und für die Artenvielfalt sehr wichtig sind. Damit kein belastetes Grundwasser den Bächen und Flüssen zusickert, setzen wir uns auch für einen flächendeckenden Grundwasserschutz ein.
Bereits 1980 entstand der VSR-Gewässerschutz als Zusammenschluss verschiedener Bürgerinitiativen im Rheineinzugsgebiet. Sein damaliger Name "Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse" beschrieb sein Programm. Mit der Zeit änderte sich der Arbeitsbereich. Heute engagieren wir uns für den Schutz der Gewässer im gesamten deutschen Nord- und Ostseeeinzugsgebiet. Deshalb wurde der Name in VSR-Gewässerschutz umgewandelt. VSR soll unseren Ursprung und Gewässerschutz unser Programm dokumentieren.
An unseren zahlreichen Informationsständen können wir Bürgern aufzeigen, wie wichtig der Gewässerschutz ist. Da der VSR-Gewässerschutz gleichzeitig Untersuchungen für Brunnenwasser anbietet, wird unser Infostand regelmäßig sehr gut besucht. So können wir viele Menschen erreichen und über Belastungen aufklären. Die Messwerte vom eigenen Brunnen verdeutlichen dem Einzelnen die Notwendigkeit des Schutzes des Grund- und Oberflächenwassers.
Mit unseren Messkampagnen treiben wir umweltpolitische Maßnahmen voran – es ist dringend nötig, dass die Politik endlich eine Agrarwende – hin zu einer gewässerschonenden Landwirtschaft – unterstützt. Unsere Aufklärungsarbeit trägt in der Öffentlichkeit dazu bei, dass immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig Gewässerschutz ist.
Weitere Informationen:
|
|