In der biologischen Landwirtschaft sind chemisch-synthetische Dünger verboten. Außerdem wird auf weitestgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe geachtet. Bei der Düngung der Pflanzen wird weniger
auf die direkte Nährstoffzufuhr über Gülle gesetzt. Stattdessen wird die Fruchtbarkeit des Bodens insgesamt gefördert. Verbraucher akzeptieren zudem bei Bio-Lebensmitteln eher, dass sie auch mal von
der Norm abweichen.
All das sorgt dafür, dass der ökologische Gemüseanbau das Grundwasser schont. Wir fordern: Der nachhaltige Gemüseanbau muss vorangetrieben werden. Noch immer sind die Nitratwerte, die wir in
großen Gemüseanbaugebieten messen, dramatisch. Das muss sich ändern!
Gleichzeitig appellieren wir an Verbraucher: „Unschönem“ Gemüse sollte im Supermarkt oder im Hofladen eine Chance gegeben werden. Auch diese Lebensmittel schmecken gut und sind gesund.