Ohne das kostbare Gut Wasser wäre kein Leben auf unserem Planeten möglich! Darum ist der Schutz der Gewässer so wichtig!
Leitungswasser trinken
Leitungswasser wird in Deutschland größtenteils aus Grundwasser gewonnen. Obwohl wir vor hohen Nitratkonzentrationen im Grundwasser warnen, hat das Leitungswasser in Deutschland
Trinkwasserqualität.
Von mindestens 48.000 Tierarten sind etwa 30 Prozent bedroht, sechs Pozent sind bereits ausgestorben oder verschollen. Auch viele Wasserlebewesen sind gefährdet...
Das fehlende Wasser macht der Natur stark zu schaffen. Auch wenn es widersprüchlich klingt: der bisher gefallene Regen hat nicht dazu beigetragen, dass sich die Grundwasserstände von der Dürre der
letzten beiden Sommer erholen.
Überall liegen sie herum – doch es ist nicht nur ein optisches Problem, sondern sie stellen auch eine erhebliche Gefahr für unsere Umwelt dar - Zigarettenkippen...
Hier haben wir einige Vorschläge, wie wir den Gewässerschutz in unseren Alltag integrieren können. Denn - unsere Gewässer können wir selbstverständlich am besten schützen, wenn wir sie erst gar
nicht belasten!
Arzneimittel sind wichtig für die medizinische Versorgung. Dennoch sind sie biologisch hochaktive Stoffe, die schlecht abgebaut werden können und die Gewässer erheblich belasten.
Gerade im Sommer hört man immer wieder von "gesperrten Badeseen durch Blaualgen". Doch was sind eigentlich Blaualgen, was macht sie so gefährlich und wie kann man sie erkennen?